17. Juni 2020
innocent startet Kampagne zum Schutz der Schmetterlinge
In diesem Sommer ruft innocent zum Schutz von Schmetterlingen auf. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass in den letzten 30 Jahren die Hälfte aller Tagfalter in Europa verschwunden ist. Das Motto von innocent ist: Wir möchten die Dinge besser hinterlassen, als wir sie vorgefunden haben. Darum startet der Smoothie und Safthersteller die Bewegung „Werde Retterling vom Schmetterling“. Damit schafft innocent Lebensraum für Schmetterlinge und setzt sich für die schmetterlingsfreundliche Gestaltung von Städten, Wiesen und anderen Blühflächen ein. In der Schweiz unterstützt innocent den WWF mit 25'000 Franken, die dafür verwendet werden, Lebensraum für Schmetterlinge zu erhalten. Im Rahmen der Kooperation wird in der Magadino-Ebene im Tessin eine 2'350 Hektar grosse schmetterlingsfreundliche Fläche geschaffen. Auf www.retterling.com kann zudem jede und jeder gratis Mini-Seedballs zum Begrünen der Städte bestellen sowie Tipps und Tricks nachlesen, was man im eigenen Garten beachten sollte, um Schmetterlingen etwas Gutes zu tun.
Der Hauptgrund für das Verschwinden von Schmetterlingen ist der Verlust ihres Lebensraums. innocent hat sich für dieses Projekt fachmännische Hilfe von regionalen Umweltschutzorganisationen geholt. Gemeinsam werden Blühflächen angelegt, um den Erhalt dieser wichtigen Insekten zu unterstützen. innocent spannt in der Schweiz mit dem WWF zusammen, um Lebensraum für Schmetterlinge zu schaffen und zu erhalten. Darüber hinaus sollen mit der Website www.retterling.com noch mehr Menschen zu Retterlingen werden. Dort kann man zum Beispiel kostenlose Mini- Seedballs bestellen, mit denen Retterlinge ihren Garten oder Balkon begrünen können. innocent ist es ein grosses Anliegen, auch selbst aktiv etwas zu tun. Daher wurden auch alle innocent-Mitarbeitende mit Seedballs und Schmetterlingspaketen ausgestattet. Zusätzlich wird mit einem Limited Edition Label auf den 900-ml-Saftflaschen auf die Aktion aufmerksam gemacht.
Über das Projekt
innocent arbeitet in der Schweiz zum Schutz der Schmetterlinge mit dem WWF zusammen und hat die Organisation mit 25‘000 Franken unterstützt. Diese fliessen in die Stiftung Parco del Piano di Magadino, die in der Magadino-Ebene im Tessin einen 2‘350 Hektar grossen schmetterlingsfreundlichen Korridor zwischen landwirtschaftlich genutzten Flächen erhält. Durch besondere Mähmethoden nach Mosaikmuster und mit kleinen Geräten werden Blumen und Pflanzen erhalten, die Schmetterlingen und ihren Raupen besonders gut schmecken. Ausserdem kümmert sich die Stiftung darum, dass mit diesen Fördermitteln Blumen und Hecken gepflanzt werden, die neben Schmetterlingen auch andere Insekten lieben.
Mini-Seedballs und mehr Informationen über die Bewegung sind ab sofort auf www.retterling.com verfügbar.