11. November 2020

Pascal Schmutz ist auf die Ente gekommen

Der Chefkoch Pascal Schmutz und der Bio-Produzent Roman Clavadetscher aus Malans bringen pünktlich zur Adventszeit gemeinsam die erste Schweizer Bio-Ente auf den Markt. Die damit verbundene Bio-Entenzucht wird ab Dezember 2020 ganzjährig in Betrieb sein.

Seit 1989 bewirtschaftet Roman Clavadetscher seinen Hof, die Gallina Bio AG, in Malans biolo- gisch. Dementsprechend wachsen auch die Schmutz-Enten in kleinen Herden auf den umliegenden Wiesen unter der Sonne der Bündner Herrschaft auf. Die Nacht verbringen sie sicher vor dem Fuchs in hölzernen Ställen auf dem Feld. Die Enten haben Zeit zu wachsen, haben viel Auslauf und bekommen neben Gras ein Bio-Futter, welches aus verschiedenen Getreidearten wie Mais besteht. Die Tiere sind deshalb gesund und ihr Fleisch saftig und äusserst schmackhaft.

Pascal Schmutz hat die Gallina Bio AG bewusst ausgesucht, denn Biodiversität und die Natur liegen Roman Clavadetscher sehr am Herzen. Sein Hof ist deswegen auch sehr vielfältig: Mutterkühe, Federvieh und Pferde finden sich hier genauso wie Reben, Hochstammobstbäume, Gemüse und Ackerkultur. Unter Einbezug der natürlichen Kreisläufe wird auch dem Boden Sorge getragen: Es kommen keine Kunstdünger und chemisch-synthetischen Pestizide zum Einsatz. „Roman Clavadetscher und sein erfahrenes Team sind die perfekten Partner für mich“, freut sich Pascal Schmutz: „Uns verbindet die Leidenschaft für hochwertige Schweizer Produkte in Bioqualität und wir beide machen dabei keine Kompromisse.“

Die Malanser Schmutz-Ente ist mit der Bio Suisse Knospe ausgezeichnet und ab Dezember 2020 bei Bianchi erhältlich.

Weitere Auskünfte:
Oppenheim & Partner
Tina Olivia Seiler
+41 44 515 65 00
ts@oppenheim-partner.ch

Hochaufgelöstes Bildmaterial finden Sie hier.